Der Schützenkönig und seine beiden Ritter Es fand natürlich auch in diesem Jahr unser traditionelles Königsschießen statt. Friedhold Mende, der zweite Ritter des letzten Jahres, eröffnete um 19:08 Uhr das Königsschießen mit dem ersten Schuss. Um 20:45 Uhr fiel der linke Flügel und Andreas Heß wurde zweiter Ritter. Nach einer weiteren Stunde fiel um 21:45 Uhr der rechte Flügel. Sina Jakoby wurde erste Ritterin. Um 23:05 Uhr fiel der letzte Schuss, der den Adler zu Fall brachte. Andreas Heß schoss sich somit zum diesjährigen Schützenkönig. Da Andreas Heß sowohl den ersten Flügel als auch den Adler abschoss, gab er den Flügel an Friedhold Mende ab, welcher nach Andreas schoss und dadurch zum zweiten Ritter wurde.
Gesseliges beisammensein Auf unserem Oktoberfest war die Stimmung ausgelassen. Es gab leckeres Essen wie etwa Haxe, Weißwürste und natürlich Brezeln, aber auch einen Nagelklotz, welcher mal wieder zum Einsatz kam. Im Wettkampf, wer seinen Nagel als erster mit den wenigsten Schlägen versenken kann, gab es die ein oder andere lustige Situation.
Unsere Großkaliberschützen beim Wettkampf Unsere Großkaliber Mannschaft hatte in dieser Runde leider nicht wirklich Glück. Sie konnte nur einen Wettkampf gewinnen und steigt somit in die 2. Bezirksklasse ab, in der sie im nächsten Jahr schießen wird. Ihr gehörten an: Andreas Heß (Mannschaftsführer), Reinhard Giel, Hans Ewert, Karl Konwalinka, Detlef Weikel, Valentin Wilhelm, Freidhold Mende, Dr. Kader Kallache und Sina Jakoby.
Unsere Sportpistolen Schützen beim Wettkampf Die diesjährige Sportpistolen Rundenwettkampfsaison hat unsere Mannschaft ungeschlagen mit 16:0 gewonnen und steigt somit in die 1. Bezirksklasse auf, in der sie nächstes Jahr schießen wird 🥳 Die Mannschaft bestand aus: Andreas Heß (Mannschaftsführer), Valentin Wilhelm, Thomas Franzel, Sina Jakoby, Winfried Ender und Friedhold Mende
Teilnehmerinnen des Damenpokals Auch in diesem Jahr trafen wir uns wieder auf unserem Schießstand im Klein-Welzheimer Bürgerhaus, um das traditionelle Damen-Osterpokal-Schießen auszutragen. Bei diesem wird jedes Jahr mit einem Kleinkalibergewehr auf 50m Distanz geschossen. Dieses Jahr spielte das erste Mal der Zufall den Schützinnen in die Karten. So wurden die Ergebnisse mit einer Glücksschablone ausgewertet. Besonders viele Punkte erreichen konnte, wer seine Schüsse bewusst oder unbewusst breit streute. Den ersten Platz belegte Jacqueline 🥇, den zweiten Platz Ann Kathrin 🥈 und den dritten Platz Sina. 🥉