Böllern

Böllerschild Böllern in Bischbrunn Böller schießen

Die Böllergruppe der Seligenstädter Sportschützen


Im Herzen der Seligenstädter Sportschützen wird eine ganz besondere Tradition gepflegt: Unsere Böllergruppe! Sie ist ein engagiertes Team von derzeit 14 passionierten Mitgliedern, das die faszinierende Tradition des Böllerschießens mit Leben füllt. Mit Freude reisen sie zu Festlichkeiten in der Region um mit dem markanten Knall ihrer Hand- und Schaftböller – und bei feierlichen Anlässen sogar mit dem imposanten Donner unserer Kanonen oder Standböller – für unvergessliche Momente zu sorgen.

Von Fest zu Fest: Ein unvergleichliches Klangerlebnis

Die Anlässe, bei denen unsere Böllergruppe ihre einzigartige Präsenz entfaltet, sind so vielfältig wie unsere regionale Kultur selbst. Ob beim historischen Geleitfest in Seligenstadt, bei traditionellen Kirchenfesten wie Kirchweih und Heiligabend, während der geheimnisvollen Rauhnächte oder bei feierlichen Prozessionen – überall setzen die Böllerschützen unüberhörbare Akzente. Auch die großen Wendepunkte des Jahres, wie die Sommersonnenwende und das Neue Jahr, werden mit donnernden Grüßen begrüßt. Und selbst die persönlichen Höhepunkte des Lebens, von Hochzeiten über runde Geburtstage bis hin zu würdevollen Abschieden, erhalten durch unsere Böllerschüsse eine besondere, klangvolle Note.

Präzision & Choreografie: Wenn jeder Schuss zählt

Hinter dem beeindruckenden Donner steckt Präzision und perfekte Abstimmung. Die Anzahl der Böllerschüsse wird für jeden Auftritt im Vorfeld sorgfältig festgelegt, wobei fünf Schussfolgen eine gängige Praxis sind. Unser Schützenmeister leitet dabei mit präzisen Kommandos die eindrucksvolle Choreografie. Ob im synchronen Salut, dem dynamischen schnellen Reihenschiessen oder dem getragenen, harmonischen Paarschiessen – jeder Schuss ist Teil einer meisterhaften Darbietung.

Mehr als nur ein Knall: Ein lebendiges Erbe

Die Böllergruppe der Seligenstädter Sportschützen ist weit mehr als nur eine Gruppe von Schützen. Sie bewahren nicht nur eine lebendige Tradition, sondern auch Botschafter unserer Heimat und ihrer Bräuche, die mit jedem Schuss die Verbundenheit zur Kultur erlebbar machen. Ihr Engagement ist ein unüberhörbarer Beitrag zur Vielfalt und ein lebendiges Zeugnis unserer starken Gemeinschaft. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne!

Ein paar Beispiele von Veranstaltungen an denen unsere Böllergruppe teilgenommen hat:

26. Bayrisches Böllertreffen 2012 in Oberhinkhofen mit 1700 Teilnehmern

30. Bayerisches Böllertreffen 2017 in Neubrunn, 1100 Teilnehmer


Weitere Impressionen:

Böllern in Urberach
Böllern in Urberach
Unsere Böllerschützen auf einer Veranstaltung
Unsere Böllerschützen auf einer Veranstaltung
Böllern in Bischbrunn
Böllern in Bischbrunn
Böllergruppe
Böllergruppe
Formation
Formation
Rauch nach dem Böllern
Rauch nach dem Böllern
Böller schießen
Böller schießen