Zentralfeuerpistole

Die Disziplin Zentralfeuerpistole ist eine spannende Weiterentwicklung des Pistolenschießens und bildet oft den Übergang von den Kleinkaliber-Disziplinen zu den größeren Kalibern. Sie kombiniert höchste Präzision mit der dynamischen Herausforderung des Schnellfeuers und lehrt den verantwortungsvollen Umgang mit Waffen, die einen spürbaren Rückstoß haben.

Darum geht's?

Du schießt mit einer Zentralfeuerpistole (oft im Kaliber .32 S&W Long WC oder .38 Special WC) auf eine Distanz von 25 Metern. Der Wettkampf ist in zwei Hälften aufgeteilt, die unterschiedliche Fähigkeiten fordern.

Präzisionsteil

Ziel: Hier zählt absolute Genauigkeit! Du schießt auf eine feststehende Präzisionsscheibe (eine große, runde Scheibe mit Ringen).

Ablauf: Du gibst 5 Schuss pro Serie ab. Für jeden Schuss hast du 5 Minuten Zeit. Diese Zeit wird genutzt, um sorgfältig zu zielen, deine Atmung zu kontrollieren und den Abzug präzise und sauber auszulösen.

Gesamt: In der Regel werden 6 Serien geschossen, also 30 Schuss im Präzisionsteil.

Duellteil

Ziel: Schnelle Reaktion und präzises Treffen unter Zeitdruck! Du schießt auf eine Duellscheibe, die sich wegdreht und nur kurz sichtbar ist.

Ablauf: Die Duellscheibe dreht sich für 3 Sekunden zur Ansicht (zum Schießen) und dann für 7 Sekunden weg (zum Nachladen und Vorbereiten des nächsten Schusses). Du musst in diesen 3 Sekunden deine 5 Schuss abgeben!

Gesamt: Auch hier werden in der Regel 6 Serien geschossen, also 30 Schuss im Duellteil.

Die Waffe (Zentralfeuerpistole)

Es werden Pistolen oder Revolver verwendet, die für Zentralfeuerpatronen in den zugelassenen Kalibern ausgelegt sind. Diese Waffen haben einen stärkeren Rückstoß als Kleinkaliberwaffen, aber in den gängigen Sportkalibern ist dieser gut beherrschbar.

Zielhilfen: Ausschließlich offene Visierungen (Kimme und Korn) sind erlaubt; optische Zielhilfen sind nicht zugelassen.

Haltung: Geschossen wird immer im Stehend Freihandanschlag (einarmig).

Was macht es für Neuschützen interessant?

Der "nächste Schritt": Wenn du bereits Erfahrung mit Kleinkaliberpistolen hast, bietet die Zentralfeuerpistole den idealen Einstieg in das Schießen mit größeren Kalibern und den damit verbundenen, spürbaren Rückstoß.

Beherrschung des Rückstoßes: Du lernst, den Rückstoß einer Zentralfeuerwaffe zu kontrollieren und die Waffe nach dem Schuss schnell wieder in den Anschlag zu bringen. Das ist eine wichtige Fähigkeit im Schießsport.

Vielseitiges Training: Die Kombination aus Präzisions- und Duellschießen fordert und fördert deine Fähigkeiten in beiden Bereichen – sowohl die ruhige Schussabgabe als auch die schnelle Reaktion unter Druck.

Weit verbreitete Disziplin: Die Zentralfeuerpistole ist eine sehr populäre Disziplin mit vielen Wettkampfmöglichkeiten auf allen Ebenen.

Fokus auf Technik: Trotz des größeren Kalibers steht die technische Perfektion der Schussabgabe und der Waffenführung im Vordergrund.

Dein Probetraining

Wir freuen uns auf ein Probetraining mit dir, bei dem du dir unseren Verein besser kennenlernen kannst!