Die Standardpistole ist eine der zentralen Disziplinen im DSB-Pistolenschießen und bietet eine hervorragende Schule für Präzision, Konzentration und die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Zeitvorgaben einzustellen. Sie ist ideal für Schützen, die ihre grundlegenden Pistolenskills vertiefen und ihre Vielseitigkeit trainieren möchten.

Bild einfügen
Darum geht's?
Du schießt mit einer Standardpistole im Kaliber .22 lfb/lr (Kleinkaliber, also das kostengünstige Randfeuerkaliber) auf eine Distanz von 25 Metern. Der Wettkampf ist in drei verschiedene Zeitphasen unterteilt, die unterschiedliche Fähigkeiten fordern.
Der Aufbau des Wettkampfs (insgesamt 60 Schuss)
Der komplette Wettkampf besteht aus 12 Serien zu je 5 Schuss, die wie folgt aufgeteilt sind:
- Durchgang: Langsamfeuer (Präzision)
4 Serien à 5 Schuss in 150 Sekunden (2 Minuten 30 Sekunden) pro Serie. Ziel: Maximale Genauigkeit. Du hast hier viel Zeit pro Schuss, um das Zielbild perfekt aufzunehmen, die Atmung zu kontrollieren und den Abzug präzise auszulösen. Dies schult die absolute Grundpräzision.
- Durchgang: Mittelschnellfeuer
4 Serien à 5 Schuss in 20 Sekunden pro Serie. Ziel: Hier kommt der mittlere Zeitdruck ins Spiel. Du musst fünf Schüsse relativ zügig, aber weiterhin hochpräzise abgeben. Dies erfordert eine flüssige Schussfolge und die Beherrschung von schnellen, kontrollierten Bewegungen.
- Durchgang: Schnellfeuer
4 Serien à 5 Schuss in 10 Sekunden pro Serie. Ziel: Dies ist der schnellste und anspruchsvollste Teil des Wettkampfs. Du musst innerhalb von nur 10 Sekunden fünf Schüsse ins Ziel bringen. Hier sind schnelle Reaktionen, ein blitzsauberer Abzug und eine sehr stabile Waffenführung unter hohem Zeitdruck gefragt.
Die Waffe (Standardpistole):
Es werden spezielle Standardpistolen im Kaliber .22 lfb/lr verwendet. Diese Pistolen unterliegen bestimmten Regeln bezüglich ihrer Maße, Gewichts und des Abzugsgewichts (dieses muss mindestens 1.000 Gramm betragen, vergleichbar mit der Sportpistole).
Zielhilfen: Es sind ausschließlich offene Visierungen (Kimme und Korn) erlaubt; optische Zielhilfen sind nicht zugelassen.
Haltung: Geschossen wird immer im Stehend Freihandanschlag (einarmig).
Was macht es für Neuschützen interessant?
Umfassendes Training: Die Standardpistole ist eine exzellente Disziplin, um alle Facetten des Pistolenschießens zu trainieren: von der ruhigen Präzision bis zur schnellen Schussabgabe unter Zeitdruck.
Vielseitigkeit: Die wechselnden Zeitvorgaben machen den Wettkampf abwechslungsreich und fordern eine hohe Anpassungsfähigkeit und Konzentration. Günstiges Kaliber: Durch die Verwendung des Kleinkalibers .22 lfb/lr sind Munition und Training vergleichsweise kostengünstig, was dir ermöglicht, viel zu üben und deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Mentale Herausforderung: Das Umschalten zwischen den Zeitvorgaben und das Aufrechterhalten der Konzentration über den gesamten Wettkampf hinweg stärkt deine mentale Stärke und Disziplin.
Gute Progression: Wenn du bereits Erfahrungen im Luftpistolenschießen oder mit der Sportpistole gesammelt hast, ist die Standardpistole eine logische und lohnende Weiterentwicklung, die dein Können auf ein neues Niveau hebt.