Die Disziplin Luftpistole Auflage ist eine der zugänglichsten und zugleich hochpräzisen Schießsportarten im Deutschen Schützenbund. Sie ist besonders beliebt bei Neuschützen, Jugendlichen, aber auch bei älteren Schützen, da sie das Schießen mit der Luftpistole durch die Nutzung einer stabilen Auflage deutlich erleichtert und den Fokus voll auf das Zielen und den perfekten Abzug legt.

Darum geht's?
Du schießt mit einer Luftpistole im Kaliber 4,5 mm (.177 cal) auf eine Distanz von 10 Metern auf die bekannte, kleine Luftpistolenscheibe. Der entscheidende Unterschied zur "freien" Luftpistole ist der Auflageschuss.
Der Auflageschuss (Anschlag):
Position: Du kannst diese Disziplin entweder sitzend an einem Schießtisch oder stehend ausführen. Das Wichtige ist, dass die Pistole (oder der Unterarm/Hand, die die Pistole hält) auf einer stabilen Auflage ruht. Dies kann ein spezieller Auflagebock, ein Sandsack oder eine andere zugelassene Stütze sein.
Stabilität ist Trumpf: Durch die Auflage wird das Gewicht der Pistole und ein Großteil des Wackelns eliminiert. Das erlaubt dir, dich ausschließlich auf die Perfektion deines Zielbildes und die absolut präzise Auslösung des Schusses zu konzentrieren. Du musst die Pistole nicht freihändig stabil halten, sondern führst sie lediglich.
Ablauf: Die Wettkämpfe umfassen meist 20, 30 oder 40 Wertungsschüsse, die in Serien abgegeben werden. Die Gesamtzeit ist großzügig bemessen, damit du jeden Schuss sorgfältig vorbereiten kannst (z.B. 40 Schuss in 45 Minuten). Die Waffe (Luftpistole):
Es kommen die gleichen modernen Sportluftpistolen zum Einsatz wie in der freien Disziplin, die mit Pressluft oder einem Federkolben betrieben werden. Zielhilfen: Genutzt wird die klassische offene Visierung (Kimme und Korn).
Individuelle Anpassung: Für das Auflageschießen gibt es spezielle Auflagen, die an die Körpergröße und die bevorzugte Position des Schützen angepasst werden können, um maximalen Komfort und Stabilität zu gewährleisten.
Was macht es für Neuschützen interessant?
Ideal für den Einstieg: Durch die Auflage wird das Schießen erheblich einfacher, was schnelle Erfolgserlebnisse ermöglicht und die Motivation hochhält. Du lernst die Grundlagen (Zielen, Abzugskontrolle) ohne den zusätzlichen Stress der körperlichen Stabilisierung.
Geringe körperliche Belastung: Besonders vorteilhaft für Schützen, die körperlich nicht in der Lage sind, eine Pistole über längere Zeit freihändig zu halten.
Fokus auf die Technik: Die Disziplin schärft dein Auge für das Zielbild und dein Gefühl für den Abzug – die zwei wichtigsten Faktoren für Präzision.
Sicher & Kostengünstig: Wie bei allen Luftdruckwaffen ist das Schießen sehr sicher, geräuscharm und die Munition (Diabolos) ist sehr preiswert.
Inklusion & Gemeinschaft: Luftpistole Auflage ist eine sehr integrative Disziplin, die es vielen Menschen ermöglicht, aktiv am Schießsport teilzunehmen und Teil einer lebendigen Vereinsgemeinschaft zu sein.
Wettkampfmöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Ligen und Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene, die speziell für Auflageschützen ausgeschrieben sind.