Das Luftgewehrschießen ist die wohl bekannteste und beliebteste Disziplin im Deutschen Schützenbund. Es ist der perfekte Startpunkt für Schützen jeden Alters, besonders für Jugendliche und Neulinge, da es die Grundlagen des Präzisionsschießens auf eine sehr sichere, geräuscharme und kostengünstige Weise vermittelt.

Darum geht's?**
Du schießt mit einem Luftgewehr im Kaliber 4,5 mm (.177 cal) auf eine Distanz von 10 Metern auf eine spezielle, sehr kleine Luftgewehrscheibe. Der "Zehner" auf dieser Scheibe ist winzig – nur 0,5 mm im Durchmesser!
Die klassische und herausforderndste Position ist der Stehend Freihandanschlag**
Stehend Freihandanschlag: Du stehst frei, ohne jegliche Unterstützung für das Gewehr oder den Körper. Hier geht es um absolute Körperbeherrschung, Balance und eine ruhige Hand. Das Gewehr wird nur durch die Hände und die Schulter stabilisiert.
Ablauf: Du schießt üblicherweise eine bestimmte Anzahl von Wertungsschüssen (oft 20, 40 oder 60 Schuss), aufgeteilt in mehrere Serien. Für die Schüsse hast du eine vorgegebene Gesamtzeit (z.B. 40 Schuss in 75 Minuten), was dir erlaubt, dich auf jeden einzelnen Schuss zu konzentrieren. Variante für Einsteiger und Ältere: Der Auflageschuss
Für Neuschützen, Jugendliche im Training oder auch ältere Schützen gibt es oft die Möglichkeit, im Auflageschuss zu schießen. Dabei wird das Gewehr auf einer speziellen Auflage stabilisiert, was den Einstieg deutlich erleichtert und die Konzentration auf das Zielen und Abziehen lenkt.
Das Gewehr (Luftgewehr)
Es kommen hochmoderne Sportluftgewehre zum Einsatz, die entweder mit Pressluft oder einem Federkolben (Prellschlag) funktionieren.
Zielhilfen: Genutzt wird ein Diopter (ein präzises Lochvisier am hinteren Ende des Gewehrs) in Kombination mit einem Korn am vorderen Ende.
Ausrüstung: Fortgeschrittene Schützen tragen oft spezielle, steife Schießkleidung (Schießjacke, -hose, -schuhe, -handschuh), die den Körper zusätzlich stabilisiert und Ermüdung entgegenwirkt. Für Anfänger ist diese Ausrüstung aber nicht notwendig.
Was macht es für Neuschützen interessant?
Der perfekte Einstieg: Luftgewehr ist der sicherste und zugänglichste Weg, um mit dem Sportschießen zu beginnen. Es gibt keinen lauten Knall und so gut wie keinen Rückstoß.
Kostengünstig: Sowohl die Anschaffung eines Sportluftgewehrs als auch die Munition (Diabolos) sind im Vergleich zu Feuerwaffen sehr preiswert. Ganzjährig nutzbar: Luftgewehrstände können (mit entsprechender Belüftung) auch in Innenräumen betrieben werden, sodass man das ganze Jahr über trainieren kann.
Schult fundamentale Fähigkeiten: Du lernst das A und O des Präzisionsschießens: ruhiges Halten, Atemkontrolle, sauberes Abziehen und mentale Konzentration. Diese Fähigkeiten sind die Basis für alle weiteren Schießdisziplinen.
Extrem präzise: Obwohl die Distanz nur 10 Meter beträgt, ist die Anforderung an die Präzision extrem hoch. Jeder minimale Fehler wird sichtbar. Das Gefühl, einen perfekten Zehner zu treffen, ist daher umso befriedigender. Olympische Disziplin: Luftgewehrschießen ist eine olympische Disziplin, was zeigt, welchen hohen Stellenwert es im Sportschießen hat.
Hier findest du weitere Informationen über die Disziplin.