Das Großkaliber schießen ist eine der faszinierendsten und dynamischsten Kurzwaffen-Disziplinen im DSB. Sie kombiniert das präzise Schießen mit der Handhabung von Waffen mit spürbarem Rückstoß und ist eine tolle Herausforderung für Schützen, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben wollen.

Darum geht's?
Du schießt mit einer Großkaliberpistole (gängige Kaliber sind z.B. 9mm Luger, .45 ACP) oder einem Großkaliberrevolver (gängige Kaliber sind z.B. .357 Magnum, .44 Magnum) auf eine Distanz von 25 Metern.
Ähnlich wie bei der Sportpistole (2.40) besteht der Wettkampf aus zwei unterschiedlichen Teilen, die Präzision und Geschwindigkeit fordern:
Präzisionsteil
Ziel: Höchste Genauigkeit. Du schießt auf eine Präzisionsscheibe.
Ablauf: Du gibst 5 Schuss pro Serie ab. Für jeden Schuss hast du 5 Minuten Zeit. Diese Zeit nutzt du für eine sorgfältige Zielaufnahme, Atemkontrolle und einen sauberen Abzug. Der Fokus liegt hier rein auf dem präzisen Treffen des Ziels.
Gesamt: Meist werden 4 Serien geschossen, also 20 Schuss Präzision. Vor Beginn werden fünf Probeschuss abgegeben.
Duellteil
Ziel: Schnelle Reaktion, sauberes Abziehen und Treffen unter Zeitdruck. Du schießt auf eine Duellscheibe, die sich zur Ansicht wegdreht und nur kurz erscheint.
Ablauf: Die Scheibe dreht sich für 20 Sekunden zur Ansicht (zum Schießen) Du musst in diesen 20 Sekunden deine 5 Schuss abgeben!
Gesamt: Auch hier werden meist 4 Serien geschossen, also 20 Schuss Duell.
Die Waffe (Großkaliberpistole oder Revolver)
Es kommen hier speziell für den sportlichen Einsatz geeignete Pistolen und Revolver mit größeren Kalibern zum Einsatz. Wichtig ist, dass diese Waffen einen deutlich spürbaren Rückstoß haben, der eine gute Waffenbeherrschung erfordert.
Zielhilfen: Es sind ausschließlich offene Visierungen (Kimme und Korn) erlaubt; optische Zielhilfen sind nicht zugelassen.
Abzugsgewicht: Das Mindestabzugsgewicht ist oft spezifisch für die Kaliberklasse geregelt, aber spürbar höher als bei vielen Kleinkaliber-Sportpistolen. Was macht es für Neuschützen interessant?
Der "Kick" des Großkalibers: Für viele Schützen ist der Umgang mit einer "echten" Großkaliberwaffe und das Gefühl des Rückstoßes besonders reizvoll. Es ist ein sehr erwachsener und anspruchsvoller Schießsport.
Vielseitiges Training: Du schulst sowohl die ruhige, hochpräzise Schussabgabe als auch das schnelle Reagieren und Schießen unter Zeitdruck – Fähigkeiten, die sich gegenseitig ergänzen.
Waffenbeherrschung: Der spürbare Rückstoß erfordert eine saubere Technik und eine gute Waffenbeherrschung, was ein sehr befriedigendes Gefühl vermittelt, wenn man die Waffe kontrollieren lernt.
Breite Auswahl an Waffen: Es gibt eine riesige Vielfalt an Großkaliberpistolen und Revolvern auf dem Markt, sodass jeder Schütze die für ihn passende Waffe finden kann.
Populäre Disziplin: Diese Disziplin ist sehr weit verbreitet und bietet zahlreiche Wettkampfmöglichkeiten.
Hier findest du weitere Informationen über die Disziplin.